Beschreibung
Das einzigartige Gymnastricks-Programm verbindet sinnvolle Übungen zur Gesunderhaltung des Hundes und tolle Tricks, die einfach Spaß machen.
Die Fitness des Hundes wird gefördert, die Muskulatur verbessert und erhalten. So können die Gymnastricks als optimale Aufwärmübungen vor dem Hundesport, aber genauso gut als Rentnertraining für den betagten Oldie, zur Schulung des Körperbewusstseins beim Junghund oder zum gezielten Muskelaufbau nach Operationen durchgeführt werden.
Zu jeder Übung wird die jeweils trainierte Muskelgruppe gezeigt und erklärt. Professionelles Equipment wird dabei nicht gebraucht - jeder kann sofort mit seinem Hund loslegen. Gleichzeitig wird der Hund auch geistig beschäftigt und gefördert. Besonders wichtig für den Trainingseffekt: Der Hund arbeitet aktiv mit, anstatt nur passiv bewegt zu werden.
Eine Ideengrube für alle, die etwas für die Fitness ihres Hundes tun und gleichzeitig noch richtig viel Spaß haben möchten!
Autorenportrait
Carmen Mayer betreibt mit ihren beiden Beageln seit Jahren erfolgreich Dogdancing und absolvierte in England die Clickertrainerausbildung CAP2 bei Kay Laurence. Als bei Beagle "Lou" Hüftgelenksdysplasie diagnostiziert und Physiotherapie für ihn verordnet wurde, kam sie auf die Idee, die Elemente aus dem Dogdance für eine gezielte Muskelstärkung zu nutzen und bildete sich intensiv zum Thema Muskelaufbau weiter. Zusammen mit einer erfahrenen Tier-Physiotherapeutin entwickelte sie dazu gezielte Übungen. Der inzwischen elfjährige Lou ist der lebende Beweis dafür, dass die "GymnasTricks" wirken und fit halten!
Inhalt
Vorbemerkungen
Wie üben?
Übungsaufbau
Click for Action, Feed for Position?
Vorübungen
Hilfsmittel
Die Muskelgruppen des Hundes
Namen der Muskeln und ihre Funktionen
Übersicht Übungen& Muskelgruppen
Rumpfmuskulatur
Rückenmuskulatur (Dorsum)
Bewusstes Stehen (auf Erhöhungen steigen)
Gestrecktes Steh (mit nach oben gestrecktem Kopf)
Platz - Steh
Zwischen den Beinen + Kreisbewegung
Auf den Füßen des Menschen stehen
Auf zwei Beinen balancieren (seitlich)
Auf zwei Beinen balancieren (diagonal)
Rückwärtsslalom
Seitwärtsgehen aus der Vorderhanddrehung
Slalom (mit Variationen)
Bauchmuskulatur (Abdomen)
Hunde-Sit-Ups (Hund liegt auf der Seite und nimmt Kopf an Flanke)
Nackenmuskulatur
Kopf auf Hand halten (Hold)
Nach unten gucken
Down
Unter dem Bauch durchschauen
Tablett balancieren
Kopf an Flanke
Vorderbeinmuskulatur (und Rückenmuskulatur)
Buddeln
Tipp Tapp (abwechselnd Pfote geben)
Pfoten anheben und halten
Pfoten gegendrücken (auf Rücken liegend)
Platz - Sitz und Sitz - Platz
Versammeltes Sitzen
Steh - Verbeugen (inkl. erhöhte Hinterbeine, Kopf ablegen)
Hinterbeinmuskulatur (und Rückenmuskulatur)
Sitz - Steh
Hinterpfote anheben
Sitz - Männchen
Abgestütztes Hochstehen
Freies Hochstehen
Bewusstes, gerades Rückwärtsgehen
Platz - Verbeugen
Gesamte Muskulatur
Kriechen
Tablett auf Po balancieren
Rückwärts Treppensteigen
Bewusstes Schritt gehen
Gangartenwechsel: Schritt - Trab, Trab - Schritt
Vorwärts-Schauen in Bewegung
Untertreten, Streckung in Bewegung
Intensivierung der Tricks
Gegenstand im Maul
Gewichtsbandagen
Verschiedene Untergründe
Schlussbemerkung / Über die Autorin
Danke
Anhang
Eigene Notizen zu den Übungen
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.