0

Kräuterbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasenkräuter

Zur Ansprache im blütenlosen Zustand

Erschienen am 02.04.2020, 5. Auflage 2020
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783818609733
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.6 x 12 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Mit diesem Kräuterbestimmungsschlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die wichtigsten Arten auf Grünland und Rasenflächen. Durch die genauen Merkmalsbeschreibungen und die Detailzeichnungen ist die Ansprache der Kräuter im nichtblühenden Zustand möglich. Diese Auflage des Kräuterbestimmungsschlüssels bildet zusammen mit dem Gräserbestimmungsschlüssel eine unverzichtbare Einheit für alle, die Kräuter und Süßgräser auf Grünland und Rasen bestimmen möchten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Eugen Ulmer KG
Matthias Ulmer
kundenservice@ulmer.de
Wollgrasweg 41
DE 70599 Stuttgart


Autorenportrait

Prof. Dr. Martin Elsäßer leitet den Fachbereich Grünlandwirtschaft und Futterbau am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf. Er ist als Professor an der Universität Hohenheim tätig und Vorsitzender der AG der Grünlandinstitute (AGGF) und des Grünlandausschusses der DLG. Prof. Dr. Ernst Klapp war Direktor des Instituts für Pflanzenbau, Bonn. Prof. Dr. Dr. Wilhelm Opitz von Boberfeld war Professor für Grünlandwirtschaft und Futterbau und war an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig.

Weitere Artikel vom Autor "Elsäßer, Martin/Klapp, Ernst/Boberfeld, Wilhelm Opitz von"

Alle Artikel anzeigen