Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110783049
Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 238 S., 40 s/w Illustr., 3 s/w Tab., 40 b/w
Format (T/L/B): 1.3 x 23.9 x 17 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Wie entstand unser Leben auf der Erde? Dieses Werk beschreibt anschaulich die Bedeutung der Chemie als Grundlage der Evolution: vom Sternenstaub über selbst-kopierende Moleküle zur chemischen Fortpflanzung und schrittweise zur Entwicklung der ersten Zellen. Eingehend wird die Bedeutung von Mutationen erläutert, die zu Photosynthese und komplexen Zellen führte, was schließlich die ungeheure Vielfalt mehrzelliger Lebewesen erst möglich machte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Manfred Bühner, Freiburg i.Br, Germany.
Inhalt
Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater
Peter Bichsel: San Salvador
Heinrich Böll: Es wird etwas geschehen
Wolfgang Borchert: Das Brot
Rainer Brambach: Känsterle
Günter Grass: Die Linkshänder
Marie Luise Kaschnitz: Eisbären
Günter Kunert: Lieferung frei Haus
Kurt Kusenberg: Herr G. steigt aus
Siegfried Lenz: Der große Wildenberg
Christoph Meckel: Die Vampire
Christa Reinig: Skorpion
Wolfdietrich Schnurre: Auf der Flucht
Günter Seuren: Das Experiment
Oliver Storz: Lokaltermin
Martin Walser: Die Klagen über meine Methoden häufen sich