0

Veranstaltungsarchiv

30.10.2419:30 Uhr

Martina Voß kennt sich aus mit den nicht so schlimmen Kleinigkeiten, die einer Frau zustoßen können. Deshalb nimmt sie ohne lange nachzudenken Kasia und ihre Tochter auf. Platz hat sie in ihrem großen Haus, nachdem sie sich ohne lange nachzudenken von ihrem Mann getrennt hat. Außerdem ist Sommer, und die Welt verliert ihre Ecken und Kanten, wenn die beiden Frauen Apfelsaft mit Wodka trinken. Aber lange kann das nicht gutgehen. Denn im Dorf wissen immer alle alles.

25.10.2419:30 Uhr

In seinem Buch vereint Marcus Bensmann die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten.

17.10.2419:30 Uhr

Muse, Sekretärin, Ehefrau - es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen: Wissenschaftlerinnen, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Autorinnen, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten. Oder Künstlerinnen, die im Schatten ihrer Ehemänner in Vergessenheit geraten sind. Lebendig und unterhaltsam erzählt.

11.10.2419:30 Uhr

»Eigentlich ist jede Familie eine Sekte für sich, mit irgendeiner speziellen Idee oder Wahnvorstellung, um die alles kreist«, grübelt die Ich-Erzählerin in Miriam Böttgers Roman. »Oft sind dies naheliegende Dinge wie Genialität der Kinder, Akademikertum, Geld, Fitness, gesellschaftlicher Status.« Manchmal allerdings auch Abwegiges. Die fixe Idee ihrer Familie besteht in der Überzeugung, im Leben immer nur Pech zu haben, in der Annahme einer familiären Unglücksprädisposition.

10.10.2419:30 Uhr

Mit seinem Buch eröffnet der Autor eine Möglichkeit, einfacher, glücklicher und erfolgreicher durch das Leben zu gehen. Er zeigt den Weg zu einem starken ICH, indem er die vielen Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, die in uns allen schlummern. Halten Sie mit diesem Buch Woche für Woche Ihre Ziele, Ihre Gefühle, Ihre Herausforderungen und Ihre Erfolge fest. Durch diese Reflexion und Visualisierung Ihrer Lebensaspekte haben Sie Einfluss auf Ihre Selbstbestimmtheit und dem Erkennen Ihres Selbstwerts. Speziell ausgelegt ist „ICH“ zwar als ein Therapiebegleitbuch.

01.10.2419:00 Uhr

1900 wird ein Kind in Wuppertal geboren. Thereses Vater ist Chef einer Gruppe von Togoern, die auf Völkerschauen und Kolonialausstellungen auftreten. Um dem Säugling die strapaziösen Reisen zu

27.09.2419:30 Uhr

In Halrald Sumiks neuesten Kurzgeschichtensammlung dreht sich alles wieder um Musiker:innen und deren Lebensläufe. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen bei Harald Sumik an der einen und anderen Stelle. Möglicherweise hat er auch nur seine satirischen Erzählungen genretypisch überspitzt, um der Musikwelt einen Spiegel vorzuhalten. Möglicherweise aber auch nicht, die Musikbranche ist voller absurder Ereignisse und noch skurrilerer Typen.

25.09.2419:00 Uhr

Ein außergewöhnliches Verbrechen führt die Kommissare Schmitt und Kemper in den Maximilianpark in

16.06.2411:00 Uhr

Der Sommer naht und damit für viele auch der Urlaub mit gaaanz viel Lesezeit. Am Strand, in den Bergen, auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse, im Freibad und Park. Wir haben die passende Ferien- Sommer-Wohlfühllektüre ausgesucht und stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher vor.

22.05.2419:30 Uhr

Mannheim, 1888: Bertha Benz hat genug! Sie liebt ihren Mann Carl, bewundert den brillanten Ingenieur und glaubt fest an seine Vision einer pferdelosen Kutsche. Schließlich verbringt sie selbst genug Zeit in der Werkstatt und lässt sich alle Motoren und Maschinen erklären, die Carl sich ausdenkt. Und sie hat sich ihre Mitgift und einen Teil ihres Erbes noch vor der Ehe auszahlen lassen, um die Werkstatt zu finanzieren - gegen den entschiedenen Willen ihrer Eltern.

03.05.2419:30 Uhr

Mario Siegesmund ist ein Kleinkunst-Hybrid. Er hat als Comedian, Kabarettist, Musiker, Moderator und Autor schon zahlreiche Bühnen bespielt, vom kurzen Spot bis hin zu eigenen, abendfüllenden Programmen und ist damit bereits den Einladungen der Goethe-Institute in Minsk und Kiew gefolgt. Außerdem plant und organisiert er Mix Comedy Shows, Team-Quiz Abende, Konzerte und Literaturveranstaltungen in NRW.

17.04.2419:30 Uhr

Der verarmte Student Raskolnikow ist von der Idee besessen, dass es »großen« Menschen erlaubt ist, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu fördern. Er tötet in einem nahezu perfekten Verbrechen eine gierige, alte Pfandleiherin, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Auf das Verbrechen folgt Delirium und grenzenlose Einsamkeit.