0

Lippesagen

Von der Mündung bis zur Quelle

Erschienen am 01.08.2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783942094399
Sprache: Deutsch
Umfang: 366 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 21.5 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit den "Lippesagen", denen die "Ruhrsagen" und die "Emschersagen" vorausgegangen sind, schließt Dirk Sondermann seine Trilogie der schönsten Sagen der Region ab. In den "Lippesagen" werden zum ersten Mal die Sagen zwischen der Lippemündung in Wesel und der Quelle in Bad Lippspringe zusammengestellt und exakt verortet ¿ bis hin zu Straße, Hausnummer und GPS-Daten. Dass jeder "seiner" Sage direkt vor Ort nachspüren und die "sagen-haften" Stätten auf sich wirken lassen kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Henselowsky Boschmann
Werner Boschmann
post@vonneruhr.de
Schützenstraße 31
DE 46236 Bottrop


Autorenportrait

Dipl.-Theologe Dirk Sondermann, der "Sagenpapst des Ruhrgebiets", hat bisher sechs Sagenbücher herausgegeben. Er ist ein vielgelesener Autor des Reviers. 2003 gründete Sondermann das "Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet", dessen Internetauftritt www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de von der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gefördert wurde. Aus seinen Werken lasen Schauspieler wie Peter Lohmeyer. Seine "Ruhrsagen" wurden von dem Komponisten Wolfram Buchenberg vertont: "Sieben Sagen. Eine Ruhrsinfonie". Das Orchesterwerk wurde in Hagen erfolgreich aufgeführt und auf einer CD veröffentlicht. Die von Dirk Sondermann unter Beteiligung des WDR im Jahre 2012 herausgegebene CD "Wat soll dat denn?!", mit Hartmut El Kurdi, Fritz Eckenga und Jochen Malmsheimer als Sprecher, kam in die Bestenliste für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2012.