0

Einstieg in die Mass Personalization

eBook - Perspektiven für Entscheider

Erschienen am 15.01.2024, 1. Auflage 2024
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783910483101
Sprache: Deutsch
Umfang: 61 S., 0.80 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der nächste Schritt zur Individualisierung Kunden bestellen online ihre maßgeschneiderten Turnschuhe beim Hersteller, tragen ein selbst designtes und via Flex-, Flock- oder Digitaldruck produziertes T-Shirt und konfigurieren ihren Neuwagen nach ihren persönlichen Präferenzen. Dies alles läuft noch immer unter der Rubrik "Mass Customization". Der nächste Schritt zur Individualisierung heißt "Mass Personalization". Was steckt dahinter? Kurz gesagt handelt es sich um ein radikal nutzerzentriertes Konzept, Betrachtungshorizont ist der gesamte Produktlebenszyklus. Produkte werden bereits in der Produktentstehung an veränderliche Nutzerbedürfnisse und wechselnde Nutzerinnen und Nutzer angepasst und anschließend nach Prinzipien der Massenfertigung hergestellt. So können die Kostenvorteile großer Stückzahlen genutzt werden, ohne den Nachteil der Uniformität in Kauf nehmen zu müssen. Eine echte Herausforderung, aber lösbar. Die Autorinnen und Autoren des kompakten eBooks sind davon überzeugt: Personalisierung bietet einem Unternehmen die optimale Möglichkeit, um Marktchancen zu nutzen und sich gegenüber Wettbewerbern zu differenzieren.

Autorenportrait

Dr.-Ing. Manfred Dangelmaier studierte Maschinenwesen an der Universität Stuttgart und war von 2009-2018 Institutsdirektor des Geschäftsfelds Engineering-Systeme am Fraunhofer IAO. Seit 2018 leitet er den gemeinsamen Bereich Wissenstransfer des Instituts für Human Factors und Technologiemanagement (IAT) sowie das Team Lehre des IAT. Er koordiniert die Aktivitäten beider Institute im Leistungszentrum Mass Personalization sowie in der "Stuttgart Partnership Initiative Mass Personalization" der Universität Stuttgart. Manfred Dangelmaier unterrichtet Virtuelles Engineering und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart und ist als Dozent in der Weiterbildung im Rahmen des Leistungszentrums Mass Personalisation tätig.Ann-Kathrin Briem M.Sc. ist Umweltingenieurin. Im Rahmen des Leistungszentrums Mass Personalization (LZMP) erforscht sie seit 2018 Chancen und Risiken des Trends im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung und die gesellschaftlichen Anforderungen. Hierbei steht eine effektive, handlungsorientiere Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse im Vordergrund, beispielweise durch den Einsatz von Ökobilanzergebnissen zur Entscheidungsunterstützung bei umweltrelevanten Fragestellungen einzelner Personen. Seit 2022 ist Ann-Kathrin Briem am Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP tätig, seit 2023 Teil des Kernteams des LZMP.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.