0

William Lindley (1808-1900)

eBook - Ingenieur und Stadtplaner. Eine Biografie, Hamburgische Lebensbilder

Erschienen am 30.08.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835346949
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1.66 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Erfindergeist und Weitsicht: William Lindley prägte das Gesicht des heutigen Hamburg maßgeblich mit. William Lindley war nach dem großen Brand von 1842 maßgeblich am Wiederaufbau Hamburgs beteiligt. Er gehörte zu den mobilen "civil engineers" aus England, die im beginnenden Industriezeitalter mit Erfindungsgeist und Weitsicht ihre Kenntnisse auf den europäischen Kontinent brachten und dort weiterentwickelten. In Hamburg plante Lindley von 1842 bis 1860 die Infrastruktur der rasch wachsenden Großstadt - z. B. durch eine moderne Kanalisation und Wasserversorgung - und machte sie damit zum Vorbild für andere deutsche und europäische Städte. Dabei wurde er von engagierten, am zeitgemäßen Fortschritt orientierten Unternehmern und Politikern unterstützt, musste sich aber auch mit starken beharrenden Kräften auseinandersetzen. Die Biografie zeichnet eingehend Lindleys Leben nach. Sie geht auf Familie, erste Berufserfahrungen sowie seine Mitwirkung beim frühen norddeutschen Eisenbahnbau ein. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen seine Hamburger Arbeiten, doch werden auch weitere Projekte in deutschen und europäischen Städten dargestellt. Lindley wollte mit seiner Arbeit zur Verbesserung der Hygiene und Gesundheit in der Bevölkerung beitragen und damit dem Gemeinwohl dienen.

Autorenportrait

Ortwin Pelc, geb. 1953 in Hamburg, ist Historiker. Nach Tätigkeiten an norddeutschen Hochschulen, Archiven und Museen war er von 1995 bis 2018 Abteilungsleiter für die Stadtgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts am Museum für Hamburgische Geschichte. Veröffentlichungen zur norddeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kirchen- und Stadtgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen