Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Einführung in Theorie und Begrifflichkeit, Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugendalter - Lehrerband und Materialsammlung, Propädix 8, 2 Teile
Erschienen am
22.09.2011, 1. Auflage 2011
Beschreibung
Klaus Hurrelmann, geb. 1944, Senior Prof. of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin, hat sich in seinem Werk "Lebensphase Jugend", das 1985 veröffentlicht wurde und seit 2010 in 10. aktualisierter Auflage vorliegt, intensiv mit psychologischen und soziologischen Theorien der Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter auseinandergeSetzt. Auf dieser Grundlage hat er in acht Maximen, d.h. in acht theoretischen Setzungen, zentrale Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen dargelegt. Seiner Auffassung nach geschieht diese in einem Prozess der produktiven AuseinanderSetzung des Jugendlichen mit seiner Umwelt. Zur unterrichtlichen Bearbeitung dieses Themas wurde eine Materialsammlung erstellt, die die acht Maximen von Klaus Hurrelmann anhand zusätzlicher Sachtexte, Fallbeispiele und Abbildungen konkretisiert und vertieft. Das vorliegende Lehrerheft zu dieser Materialsammlung zeigt den theoretischen Hintergrund von Hurrelmanns Sozialisationsmodell der "produktiven Realitätsverarbeitung" auf und gibt einen Überblick über die zentralen Aussagen und Begriffe der acht Maximen zum Jugendalter.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
rschneider@schneiderverlag.de
Wilhelmstr. 13
DE 73666 Baltmannsweiler