Beschreibung
Offene Nähwerkstatt, Umsonstläden und Repair-Cafés sind kleine Beispiele für die wachsende Zahl von alternativen Wirtschaftsinitiativen. Aber nicht nur die Bedeutung solidarökonomischer Unternehmen nimmt zu, auch in gewinnorientierten Unternehmen werden die Methoden der solidarischen Ökonomie, wie z.B. Holacracy, Soziokratie oder Gemeinwohlbilanz zunehmend nachgefragt.Das Buch beleuchtet Fragen der Solidarökonomie aus Managementperspektive. Im Fokus dabei Themen, wie: - Demokratische Organisation Alternative ökonomische Herangehensweisen Ziele gesellschaftlicher Veränderung, die für solidarökonomische Betriebe essenziell sind
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht G
service@schaeffer-poeschel.de
Reinsburgstr. 27
DE 70178 Stuttgart
www.schaeffer-poeschel.de
Autorenportrait
PD Dr. Florentine Maier ist Senior Researcher am Institut für Nonprofit Management der Wirtschaftsuniversität Wien.