Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung81.1 Problemstellung81.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit91.3 Unternehmensportrait Smurfit Kappa Group plc92 Theoretische Grundlagen112.1 Begriffliche Definitionen112.2 Grundlagen der internationalen Unternehmensbewertung122.2.1 Anlässe einer internationalen Unternehmensbewertung122.2.2 Besonderheiten der internationalen Unternehmensbewertung122.2.3 Methoden der internationalen Unternehmensbewertung132.3 Das Discounted Cashflow-Verfahren nach dem WACC-Ansatz162.3.1 Das DCF-Verfahren im Überblick162.3.2 Die Systematik des WACC-Ansatzes182.3.3 Der operative Free Cashflow192.3.4 Die Kapitalkosten202.3.5 Der Terminal Value212.3.6 Die Unternehmenswertberechnung213 Ermittlung des Unternehmenswertes der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens223.1 Vorstellung der bewertungsrelevanten Daten und Unternehmensplanung223.2 Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens293.2.1 Herleitung und Berechnung der operativen Free Cashflows293.2.2 Herleitung und Ermittlung der Kapitalkosten313.2.3 Ermittlung des Terminal Value353.2.4 Ermittlung des Unternehmenswertes anhand des periodenspezifischen WACC373.3 Handlungsempfehlungen404 Zusammenfassung414.1 Kritische Reflexion der eigenen Ergebnisse414.2 Fazit424.3 Ausblick425 Literaturverzeichnis436 Quellenverzeichnis457 Ehrenerklärung471.2 Zielsetzung und Aufbau der ArbeitDie Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt zum einen darin, das weite Feld der Unternehmensbewertung mit besonderer Betrachtung der Internationalität dieses Gebietes der Betriebswirtschaftslehre vorzustellen. Hierbei erfolgt insbesondere eine detaillierte Betrachtung des Discounted Cashflow-Verfahrens nach dem Weighted Average Cost of Capital-Ansatz (WACC, dt. gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz) zur Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen. Dieser theoretische Ansatz ist der Ausgangspunkt für die weitere Zielsetzung im praktischen Teil der Arbeit: Die Durchführung einer nachvollziehbaren, praxisnahen Bewertung der Smurfit Kappa Group plc (SKG). Hierzu werden die zuvor beschriebenen theoretischen Inhalte auf die Analyse und Verarbeitung tatsächlicher Unternehmensdaten übertragen. Diese Bewertung erfolgt unter spezieller Berücksichtigung möglicher Probleme oder Herausforderungen im Umfeld internationaler Unternehmensbewertungen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.