Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531172569
Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S., 3 s/w Illustr., 202 S. 3 Abb.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeDie Krankenhauslandschaft nach Trägern und Rechtsformen - Krankenhäuser als Wirtschaftseinheiten - ökonomische Aspekte und Herausforderungen - Krankenhausprivatisierung: Auch unter DRG-Bedingungen ein Erfolgsmodell? - DDR-Polikliniken und Medizinische Versorgungszentren - zwei integrative Versorgungsformen im Vergleich - Gesellschaftsvertrag und Recht auf öffentliche Gesundheitsversorgung - Kann Ökonomisierung gut und muss Kommerzialisierung schlecht sein? - 'Ohne Ansehen der Person'. Zur ethischen Unterbestimmheit der ökonomischen Theorie im Privatisierungsdiskurs - Therapeutische Interaktion und Funktionslogik des Marktes
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Friedrich Heubel ist Privatdozent für Medizinethik und Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, sowie Leiter der Arbeitsgruppe Klinikprivatisierung der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen. Dr. Matthias Kettner ist Professor für praktische Philosophie an der Universität Witten/Herdecke. Dr. Arne Manzeschke ist Privatdozent für Systematische Theologie/Ethik, Akademischer Oberrat und Leiter der Arbeitsstelle für Theologische Ethik und Anthropologie an der Universität Bayreuth.
Inhalt
Die Krankenhauslandschaft nach Trägern und Rechtsformen - Krankenhäuser als Wirtschaftseinheiten - ökonomische Aspekte und Herausforderungen - Krankenhausprivatisierung: Auch unter DRG-Bedingungen ein Erfolgsmodell? - DDR-Polikliniken und Medizinische Versorgungszentren ? zwei integrative Versorgungsformen im Vergleich - Gesellschaftsvertrag und Recht auf öffentliche Gesundheitsversorgung - Kann Ökonomisierung gut und muss Kommerzialisierung schlecht sein? - "Ohne Ansehen der Person". Zur ethischen Unterbestimmheit der ökonomischen Theorie im Privatisierungsdiskurs - Therapeutische Interaktion und Funktionslogik des Marktes
Schlagzeile
Über die ethischen Aspekte der Krankenhausprivatisierung