Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783446462700
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 510 S., 55 s/w Illustr., 74 s/w Tab., 129 Ill
Format (T/L/B): 3.2 x 24.5 x 17.3 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Herausforderungen der nächsten Ingenieursgeneration heißen Energiewende, Klimawandel und nachhaltiger Ressourceneinsatz. Dieses Lehrbuch möchte dem angehenden Ingenieur eine systematische, evidenzbasierte Bewertung von Optionen der zukünftigen Energieversorgung ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die ganze Bandbreite des erforderlichen Wissens aufgefächert:
- vergleichende Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien
- Methoden und Kennzahlen zur Analyse technischer Lösungen hinsichtlich Leistung, gesellschaftlichen Nutzen und Umweltauswirkungen
- Viele Beispiele zur Darstellung von wissenschaftlich belastbaren Entscheidungs- und Anpassungsprozessen zu Energiefragen
Das Buch ist für ein Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen der Thermodynamik vorausgesetzt. Der Autor zeigt eindringlich, warum in der gesellschaftlichen Diskussion über unsere energetische Zukunft die technische Expertise dringend gebraucht wird. Umgekehrt zeigen die Beispiele, dass eine rein technische Lösung nicht möglich ist. Dieses Wissen ist für den Ingenieur unerlässlich.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
info@hanser.de
Kolbergerstr. 22
DE 81679 München
Autorenportrait
Prof. Dr.-Ing. Sven Linow promovierte an der TU Darmstadt in der Energie- und Kraftwerkstechnik und entwickelte danach Produkte für die Elektrowärme. Seit 2014 hat er den Lehrstuhl Thermodynamik und Umwelttechnik an der Hochschule Darmstadt inne. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats des Landes Hessen.
Leseprobe
Leseprobe