0

Führung und Fehlzeiten - mit 93 Grafiken, Fragebögen, Literatur- und Stichwortverzeichnis

Ziel-orientiertes positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis

Erschienen am 15.03.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783347562851
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das ungeliebte Thema Fehlzeiten endlich anders angehen: Positiv! Ziel-orientiertes positives Fehlzeiten-Management (ZOFZM) bedeutet einen Paradigmen-Wechsel im Umgang mit Abwesenheit am Arbeitsplatz durch eine positive Haltung. Das Ziel ist klar: Echte Anwesenheit (EA). Also alle da, fit, motiviert! Mehr Kontakt, mehr Bindung, mehr Beziehung. Unverzichtbar in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Mit Fragebögen, Fahrplan und 93 Grafiken. Für Profis, die mit Führungskräften arbeiten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Dr. Anne Katrin Matyssek - Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin. - Studium und Promotion an der Universität zu Köln - Inhaberin von "do care!(R)" - www.do-care.de Anne Katrin Matyssek ist seit 20 Jahren Profi im Bereich psychosozialer Gesundheit im Betrieb und gilt als führende Expertin, wenn es darum geht, Führungskräfte für gesundheitsfördernde Prozesse in Betrieben zu gewinnen. Auf der Basis von 400 Gesund-Führen-Seminaren entstand der Trainerleitfaden "Gesund führen - sich und andere", nach dem inzwischen über 200 Gesund-Führen-Trainer*innen ausgebildet wurden. Die Autorin des Handbuchs für Führungskräfte ("Fehlzeiten im Griff") hat den Fehlzeiten-Profi-Trainingstag entwickelt, ebenso den Fehlzeiten-Wegweiser und die Blended-Learning-Seminarreihe "Positives Fehlzeitenmanagement". Am Herzen liegt ihr ein umfassendes Verständnis, dass die einfachen Dinge häufig die richtigen sind. Mit ihren Materialien können Profis im Betrieb zeigen, dass sie sich kümmern.